Rahmenbedingungen
In der Psychotherapie ist es entscheidend, dass Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen – sowohl mit mir als Therapeutin als auch in der gemeinsamen Arbeit. Im Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, einen Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise zu bekommen. Nehmen Sie sich danach die Zeit, in Ruhe zu spüren und zu überlegen, ob Sie sich eine Begleitung durch mich vorstellen können. Hören Sie dabei ganz auf Ihr eigenes Bauchgefühl – es ist ein wichtiger Wegweiser.
Terminvereinbarung
Termine können telefonisch und per E-Mail vereinbart werden. Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, bitte ich Sie, eine Nachricht mit Name und Telefonnummer auf der Mobilbox zu hinterlassen oder mir eine SMS zu schreiben. Ich antworte sobald wie möglich. Hier geht es zu meinen Kontaktdaten...
Dauer
Eine Einheit dauert 50 Minuten und findet in der Regel wöchentlich statt. Gerne können wir gemeinsam besprechen welche Frequenz am besten passt.
Absageregelung
Die gemeinsam vereinbarte Stunde ist ausschließlich für Sie reserviert. Sollten Sie verhindert sein, bitte ich Sie, mindestens 48 Stunden vor Ihrem vereinbarten Termin die Stunde abzusagen oder zu verschieben. Wird diese Frist nicht eingehalten, ist das volle Honorar zu bezahlen.
Kosten
Das Erstgespräch sowie jede weitere Therapie-Einheit im Einzelsetting (50 Minuten) kosten €75,-. Das Erstgespräch ist in bar zu bezahlen. Jede weitere Einheit kann per Überweisung oder in bar bezahlt werden.
Kostenzuschuss
Die Übernahme von Kosten durch die Krankenkasse ist momentan noch nicht möglich. Ich empfehle Ihnen, bei Ihrer Privatversicherung nachzufragen, ob Möglichkeiten für einen Kostenzuschuss bestehen.


Weitere Details
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision bin ich an die gesetzlich verankerte Verschwiegenheitspflicht gebunden. Sie bildet die Grundlage für unsere gemeinsame Arbeit und schafft einen geschützten Raum, in dem Sie frei und offen über alles sprechen können.
Nur in Situationen akuter Selbst- oder Fremdgefährdung gibt es eine Ausnahme von dieser Verschwiegenheit. Aber auch dann gehe ich behutsam und transparent vor, bespreche meine Überlegungen mit Ihnen und beziehe Sie in die nächsten Schritte mit ein.
Freiwilligkeit
Damit Psychotherapie wirken kann, braucht es vor allem Ihren Wunsch nach Veränderung – und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen
Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich bereits im finalen Abschnitt meiner psychotherapeutischen Ausbildung und bin dazu berechtigt unter fortlaufender Supervision selbstständig als Psychotherapeutin zu arbeiten. Die Supervision wird von langjährig erfahrenen Psychotherapeut:innen durchgeführt um zu gewährleisten, dass nach aktuellem Stand der Wissenschaft gearbeitet wird.
In diesem Status meiner Ausbildung ist es nicht möglich für das Honorar eine Refundierung von den Krankenkassen zu erhalten. Aus diesem Grund sind die Kosten auch niedriger.